Ducavfores Logo
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Ducavfores (nachfolgend "Auftragnehmer") und seinen Auftraggebern (nachfolgend "Kunde") über die Erbringung von Elektroinstallations- und Serviceleistungen.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.

2. Vertragsschluss

Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.

Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Arbeiten zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

3. Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung bzw. dem geschlossenen Vertrag. Zusätzliche Leistungen werden nur gegen gesonderte Vergütung erbracht.

Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Normen und Vorschriften. Dies umfasst insbesondere:

  • Elektroinstallationen in Wohn- und Geschäftsräumen
  • Reparatur und Wartung elektrischer Anlagen
  • Smart Home Installationen
  • Elektro-Notdienst
  • Sicherheitstechnik

4. Termine und Fristen

Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich vereinbart wurden. Bei Verzögerungen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, verlängern sich die Termine entsprechend.

Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die Arbeitsstelle ordnungsgemäß vorbereitet ist und die erforderlichen Vorarbeiten anderer Gewerke rechtzeitig und mangelfrei ausgeführt sind.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Höhe.

Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

Der Auftragnehmer ist berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen entsprechend dem Baufortschritt zu verlangen.

6. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Sachen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Auftragnehmers.

7. Gewährleistung

Der Auftragnehmer gewährleistet die vertragsgemäße Beschaffenheit der Werk- und Lieferleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme bzw. 2 Jahre ab Gefahrübergang bei Lieferungen.

Mängelansprüche verjähren in 2 Jahren ab Abnahme. Bei Bauwerken und Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind, beträgt die Verjährungsfrist 5 Jahre.

Der Kunde hat offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, schriftlich anzuzeigen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung zu rügen.

8. Haftung

Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, typischen Schadens.

Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Folgeschäden und entgangenen Gewinn.

9. Versicherung

Der Auftragnehmer unterhält eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung. Der Nachweis kann auf Verlangen erbracht werden.

10. Datenschutz

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Auftrags erlangten Daten vertraulich zu behandeln und die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

11. Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Parteien aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Zahlungsverzug von mehr als 2 Wochen
  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Insolvenz einer Vertragspartei

12. Zurückbehaltungsrecht

Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug des Kunden die weitere Arbeitsleistung zu verweigern und die bereits erbrachten Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung zurückzubehalten.

13. Höhere Gewalt

Höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, behördliche Maßnahmen und andere unvorhersehbare, unvermeidbare und schwerwiegende Ereignisse befreien die Vertragsparteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Auswirkung von den Leistungspflichten.

14. Abtretung und Aufrechnung

Eine Abtretung von Ansprüchen des Kunden ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers zulässig. Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

15. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses selbst.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Kontakt

Ducavfores
Berliner Str. 123
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 153 843 220
E-Mail: [email protected]

Stand: Januar 2025

Ducavfores Logo

Ihr zuverlässiger Partner für alle elektrischen Arbeiten in Berlin.

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 Ducavfores. Alle Rechte vorbehalten.